Jubiläumskongress: „Kunst & Vielfalt: 20 Jahre Bühne für die Pflege in der Psychiatrie”
Seit über 20 Jahren bietet der Dreiländerkongress Pflege in der Psychiatrie eine Bühne für interessierte, motivierte, engagierte und innovative psychiatrische Pflegefachleute. Eine Bühne für Individualist*innen, Visionär*innen, Weltverbesser*innen und hoch professionelle Pflegefachpersonen, sowie solche, die es bleiben und werden wollen. Daher nehmen wir diesen Jubiläumskongress zum Anlass, um die Kunst und die Vielfalt der psychiatrischen Pflege in den Mittelpunkt zu stellen. Pflege als Beruf enthält per se schon eine große Vielfalt an Möglichkeiten. Aber noch besser und interessanter ist es in der psychiatrischen Pflege! Nirgends sonst gibt es so viele interessante Geschichten, so viele unerwartete Begegnungen, so unterschiedliche Lebensentwürfe und so viele Anlässe, um über das Leben an sich aber auch über sich selbst nachzudenken. Diese Mischung aus Idealen, Werten, Engagement für das Wohlergehen der Patient*innen in Verbindung mit Selbstreflexion und Selbsterkenntnis, wird bereits von Peplau (1987) als die Kunst der Pflege bezeichnet.
Der Dreiländerkongress Pflege in der Psychiatrie ist ein Spiegel der Entwicklung der psychiatrischen Pflege in den letzten 20 Jahren:
Wir sehen die vielfältigen Initiativen, welche (auch) durch den Kongress vom kleinen Pflänzchen zum haltgebenden Baum herangewachsen sind. Initiativen wie Recovery, Safewards, Genesungsbegleitung u.v.m. sind in der psychiatrischen Pflege angekommen um zu bleiben.
Wir sehen Vortragende, welche erstmals am Dreiländerkongress, manchmal unsicher und scheu vorgetragen haben und nunmehr zu versierten, sicher auftretenden Vortragenden und PhD Absolvent*innen herangewachsen sind.
Wir sehen auch, dass es Mut benötigt sich auf der Bühne zu bewegen und Forschungsarbeiten, Projekte oder Ideen einem internationalen Publikum zu präsentieren. Dahingehend gebührt jedem Menschen, der sich an den 20 Kongressen beteiligt hat, große Anerkennung. Es ist schön zu sehen, was mit dieser gemeinsamen Gesinnung und dem Engagement in den vielen Jahren geschaffen wurde.
Mit diesem Jubiläumskongress möchten wir alle, die in der Vergangenheit mitgestaltet haben und alle, die mit ihren gegenwärtigen Ideen die Zukunft gestalten wollen, einladen, auf die Bühne zu treten.
Reichen Sie Ihre Ideen, Projekte, Forschungsarbeiten zur psychiatrischen Pflege ein und präsentieren Sie Ihre Arbeit in Wien am Jubiläumskongress „Kunst & Vielfalt: 20 Jahre Bühne für die Pflege in der Psychiatrie” am 11. & 12. September 2025.
„Sei dabei und gestalte mit uns die Zukunft der psychiatrischen Pflege mit Kunst, Vielfalt und Mut.“
Das Kongresskomitee
Dr. Harald Stefan
Prof. Dr. habil. Michael Schulz
Jacqueline Rixe
Dr. Susanne Schoppmann
Dr. Christian Burr
Caroline Gurtner
Dr. Anna Hegedüs
Udo Finklenburg
Prof. Dr. Sabine Hahn