NACHLESE

Hier erfahren Sie alles über die vergangenen 3länderkongresse.

19. Dreiländerkongress Pflege in der Psychiatrie „beWEGt“

Wir freuen uns, Ihnen den Kongressband zum 19. 3LK, sowie 4 Podcasts, die im Zuge des Kongresses aufgenommen worden sind, zu präsentieren.

3LK – Podcast Radio Locomotivo

Verrücktes Radio mit Seele: Betroffene, Angehörige und Berufsleute aus der Psychiatrie machen gemeinsam Radio rund ums Thema Psychiatrie. In dieser Sendung die im Rahmen des 19. Dreiländerkongress Pflege in der Psychiatrie in Bern produziert wurde geht es um einen Besuch im Psychiatriemuseum Bern und Psychiatriegeschichte, um ein Gespräch mit Regula Lüthi einem Urgestein der psychiatrischen Pflege (wie sie selber sagt) und die Psychiatrische Pflege und den Austausch mit drei verschiedenen Teilnehmenden des Kongresses aus den drei verschiedenen Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.

mehr erfahren: https://rabe.ch/radio-loco-motivo/

 

3LK – Podcast RaBe Info

Informationssendung die im Rahmen des 19. Dreiländerkongress Pflege in der Psychiatrie in Bern produziert wurde. Neben Musik und tagesaktuellen Nachrichten gibt es Talks mit Marco Michel zu seinem Solo-Theaterstück Clöisu Friedli und Christian Burr, Präsident des Vereins Recovery College Bern

3LK – Podcast Sabine Hahn

Prof. Dr. Sabine Hahn, Mitglied des Kongresskomitees, Fachbereichsleitung Pflege der Berner Fachhochschule Bern. Sie Spricht unter anderem über die Ideen und Ziele des Kongresses, über die Wichtigkeit von Beziehung in der Psychiatrischen Pflege, Stigmatisierung von psychischen Erkrankungen sowie den Umgang mit Aggression und Zwang in der Psychiatrie.

3LK – Podcast Fana Asefaw

Dr. med. Fana Asefaw war Hauptreferentin am Kongress und ist Kinder- und Jugendpsychiaterin, Dozentin an verschiedenen Hochschulen in der Schweiz. Im Interview spricht sie über die psychische Gesundheit von Kinder und Jugendlichen mir Fluchterfahrung und neuen möglichst leicht zugänglichen Unterstützungsangeboten wie Brückenbauer*innen und Trauma.

FOTOS ZUM 19. DREILÄNDERKONGRESS

17. 3länderkongress 2022 in Wien

“Was immer noch nicht im Lehrbuch steht”

Am 22.- 23. September 2022 fand der 17. 3länderkongress Pflege in der Psychiatrie in Wien im traumhaften Parkhotel Schönbrunn statt. Alles anders oder doch nichts Neues? Bedingt durch die Pandemie, haben wir Situationen erlebt, welche wir uns vor drei Jahren nicht vorstellen konnten. Welche Inhalte bewegen und beschäftigen uns noch immer, was haben wir gelernt und was hat unser Arbeiten in der psychiatrischen Pflege in den letzten beiden Jahren geprägt? Zu berichten gab es rasante Entwicklungsschritte und „beinharte“ Belastungsfaktoren, welche uns begleitet haben. Es ist noch lange nicht alles aufgearbeitet und die Herausforderung an die gute psychiatrische Pflegepraxis und -theorie wird noch an Fahrt aufnehmen.
Aus diesem Grunde war es wichtig, die Inhalte des damals geplanten Kongresses mit dem Titel „Was nicht im Lehrbuch steht“ weiterhin mit dem Zusatz «immer noch» aufleben zu lassen.
Vielleicht ist uns allen auch schon die Frage aufgekommen, wozu brauchen wir neben den immer zahlreicheren Praxisleitlinien der Fachgesellschaften noch Lehrbücher? Was funktioniert gut, auch wenn es nicht im Lehrbuch steht? Oder was funktioniert in der Praxis anders, als wir es in der Ausbildung oder aus den Lehrbüchern gelernt haben? Wie begründen wir das Erfahrungswissen, das uns in der täglichen Arbeit leitet und welches meist mündlich oder durch Vorbildfunktion überliefert wird?
Der Dreiländerkongress will dazu beitragen, dass dieses ungeschriebene Wissen geteilt und zum Denkanstoß für andere wird.
Wir sind davon überzeugt, dass Sie viele Ideen mit nach Hause nehmen konnten, die nicht in einem Lehrbuch stehen.

Wir danken Ihnen für Ihre zahlreiche Teilnahme und freuen uns auf ein Wiedersehen zum 18. Dreiländerkongress 2023 in Bielefeld!
Dr. Harald Stefan, Prof. Dr. Sabine Hahn, Dr. Anna Hegedüs, Christian Burr, Caroline Gurtner, Dr. Ian Needham, Udo Finklenburg, Dr. Susanne Schoppmann, Jacqueline Rixe, Prof. Dr. habil. Michael Schulz

FOTOS ZUM 17. DREILÄNDERKONGRESS

3länderkongress 2019 in Bielefeld

“Et cetera PPP: Psychopathologie, Psychotherapie, Psychopharmakologie”

Am 12. – 13. September 2019 fand der 16. 3länderkongress Pflege in der Psychiatrie in Bielefeld-Bethel unter der Leitung von Jacqueline Rixe MSc und Prof. Dr. Michael Schulz statt. 2019 diskutierten mehr als 470 Pflegepersonen aus der Schweiz, Deutschland, Luxemburg und Österreich über aktuelle, wissenschaftliche Themen der psychiatrischen Krankenpflege. Der Kongress, der diesmal unter dem Titel „Et cetera PPP: Psychopathologie, Psychotherapie, Psychopharmakologie“ stand, wurde von Ingmar Steinhart (Vorstand v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel), Thomas Pollmächter (President Elect, Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Pychosomatik und Nervenheilkunde), Dorothea Sauter (Präsidentin Deutsche Fachgesellschaft Psychiatrische Pflege) und Christoph Schmidt (Pflegedirektor Evangelisches Klinikum Bethel) eröffnet.

Der 3länderkongress 2018 in Wien

“Gute Arbeit”

Eine Herausforderung für die psychiatrische Pflege in Praxis – Management – Ausbildung – Forschung

Am 27. – 28. September 2018 fand im geschichtsträchtigen Parkhotel der 15. 3länderkongress Pflege in der Psychiatrie unter der Leitung von Dr. Harald Stefan, Bereichsleiter Pflege der allgemeinen psychiatrischen Pflege KAR, statt bei dem 450 Pflegepersonen aus der Schweiz, Deutschland, Luxemburg und Österreich über aktuelle, wissenschaftliche Themen der psychiatrischen Krankenpflege diskutierten.

Der Kongress, der diesmal unter dem Titel „Gute Arbeit – eine Herausforderung für die psychiatrische Pflege in Praxis – Management – Ausbildung – Forschung“ stand, wurde von Frau Mag.a Evelyn Kölldorfer eröffnet.