Call for Abstracts 2025
„Kunst & Vielfalt: 20 Jahre Bühne für die Pflege in der Psychiatrie” 11. und 12. September 2025 in Wien
eine Herausforderung für Praxis – Management – Ausbildung – Forschung
Wir laden Sie ein uns bis zum 28. Februar 2025 Abstracts zum Jubiläumskongress einzureichen:
Abstracts können in deutscher oder englischer Sprache als Word-Datei per E-Mail an dreilaenderkongress-psychpflege.gesundheit@bfh.ch eingereicht werden. Bitte benennen Sie die Hauptansprechperson mit E-Mail-Adresse und führen auch alle weiteren Autor*innen mit E-Mail-Adresse auf. Bitte verwenden Sie zur Einreichung die am Seitenrand aufgeführten Abstract-Vorlagen.
Wichtig: Im Abstractband zum Kongress werden die angenommenen Beiträge mit den eingereichten Abstracts beim hogrefe Verlag als Supplement der Zeitschrift Psychiatrische Pflege publiziert (siehe Psychiatrische Pflege: Vol 9, No Supplement 1). Der Abstract Band erhält eine DOI Nummer und die Abstracts gelten als Publikation.
Präsentationsformate:
Vortrag: 30 Minuten (25 Minuten Vortrag und 5 Minuten Diskussion)
Symposien: 90 Minuten (drei Vortragende durch die Gruppe definiert) → Bitte beachten Sie, dass nur eine sehr beschränkte Anzahl Symposien akzeptiert werden kann. Für jedes Symposium darf nur ein Abstract eingereichtwerden.
Workshop: 90 Minuten → Bitte beachten Sie, dass nur eine sehr beschränkte Anzahl Workshops akzeptiert werden kann.
Poster: Posterausstellung (ggf. Posterwalk mit 3-5 Minuten Präsentation)
Aufbau der Abstracts
Aufbau Abstract Vortrag oder Poster Forschungsprojekt:
- Abstract Titel
- Präsentationsart: Vortrag/Poster
- Korrespondenzautor (Titel, Berufsbezeichnung, Institution, Land, E-Mail)
- Weitere Autoren (Titel, Berufsbezeichnung, Institution, Land)
- Hintergrund
- Fragestellung
- Methode und Material
- Ergebnisse
- Diskussion
- Schlussfolgerung
- Textlänge 500 Wörter inklusive Titel und Autorenschaft
- Quellenangaben sind im Abstract unerwünscht (können bei Bedarf bei der Autorin/dem Autor bezogen werden)
Aufbau Abstract Vortrag oder Poster Praxisprojekt:
- Abstract Titel
- Präsentationsart: Vortrag/Poster
- Korrespondenzautor*in (Titel, Berufsbezeichnung, Institution, Land, E-Mail)
- Weitere Autor*innen (Titel, Berufsbezeichnung, Institution, Land)
- Hintergrund
- Problemstellung
- Ziele
- Vorgehen
- Ergebnisse / Erfahrungen
- Diskussion
- Schlussfolgerung
- Textlänge 500 Wörter inklusive Titel und Autorenschaft
- Quellenangaben sind im Abstract unerwünscht (können bei Bedarf bei der Autorin/dem Autor bezogen werden)
Aufbau Abstract Symposium:
- Abstract Titel
- Präsentationsart: Symposium
- Korrespondenzautor*in (Titel, Berufsbezeichnung, Institution, Land, E-Mail)
- Weitere Autor*innen (Titel, Berufsbezeichnung, Institution, Land)
- Titel Beiträge 1-3 inklusive präsentierende Person
- Übergeordneter Hintergrund
- Übergeordnete Fragestellung
- Übergeordnete Diskussion
- Übergeordnete Schlussfolgerung
- Kurze Zusammenfassung, was die einzelnen Beiträge (1-3) inhaltlich zum Symposium beitragen
- Textlänge 700 Wörter inklusive Titel und Autor*innen
- Quellenangaben sind im Abstract unerwünscht (können bei Bedarf bei der Autorin/dem Autor bezogen werden)
Aufbau Abstract Workshop:
- Abstract Titel
- Präsentationsart: Workshop
- Korrespondenzautor*in (Titel, Berufsbezeichnung, Institution, Land, E-Mail)
- Weitere Autor*innen (Titel, Berufsbezeichnung, Institution, Land)
- Hintergrund
- Einleitung
- Problemstellung
- Ziele
- Ablauf
- Gestaltung des Workshops
- Lernziele des Workshops
- Textlänge 500 Wörter inklusive Titel und Autorenschaft
- Quellenangaben sind im Abstract unerwünscht (können bei Bedarf bei der Autorin/dem Autor bezogen werden)
Beurteilung und Anonymisierung: Das Abstract wird anonymisiert und anschliessend vom wissenschaftlichen Beirat beurteilt. Bitte verzichten Sie im Abstracttext auf die Nennung von Namen (Personen/Institutionen), die auf die Autorenschaft schließen lassen.
Bitte reichen Sie Ihr Abstract bis einschl. 28. Februar 2025 über folgende E-Mail-Adresse ein: dreilaenderkongress-psychpflege.gesundheit@bfh.ch
Spätestens bis Mitte Mai 2025 werden Sie über Annahme bzw. Ablehnung Ihres Beitrages informiert. Ihr Beitrag wird in das definitive Programm und in den Abstractband aufgenommen, sobald Ihre verbindliche Anmeldung für die Teilnahme am Kongress vorliegt. Für Vortragende (eine Person pro Beitrag; bei Symposien max. drei Personen) beträgt die Teilnahmegebühr 445,- €
Bei Fragen zum Call for Abstracts, zum Abstract oder zur Publikation im Abstractband wenden Sie sich bitte per E-Mail an: dreilaenderkongress-psychpflege.gesundheit@bfh.ch
Bei Fragen zur Kongressorganisation (z.B. Anmeldung, Gebühren, Kongressort) wenden Sie sich bitte per E-Mail an: office@pflegenetz.at
Wir freuen uns, Sie am Kongress in Wien am 11. und 12. September 2025 begrüssen zu dürfen!
Für das Kongresskomitee:
Dr. Harald Stefan
Prof. Dr. habil. Michael Schulz
Jacqueline Rixe
Dr. Susanne Schoppmann
Dr. Christian Burr
Caroline Gurtner
Dr. Anna Hegedüs
Udo Finklenburg
Prof. Dr. Sabine Hahn